Achtsamkeit ist eine wirksame Methode zur Stressreduktion. Wer regelmäßig Achtsamkeitsübungen praktiziert, kann besser mit Stress umgehen, die Konzentrationsfähigkeit erhöhen und damit auch die Effektivität seiner Handlungen steigern. Emotionen können besser reguliert werden, und insgesamt kann das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden.
Es gibt eine Reihe von Übungen, deren Ziel es ist, die Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Augenblick zu lenken – mit einer offenen Haltung und ohne zu urteilen. Dazu gehören Sitz- und Gehmeditationen, Atemübungen, Body Scan, Achtsamkeit im Alltag oder am Arbeitsplatz.
Achtsame Momente kennt jeder hin und wieder. Schwieriger ist es, eine grundlegende, achtsame Haltung zu kreieren.
Daher ist das Erlernen der Achtsamkeitsübungen von besonderer Wichtigkeit.
Achtsamkeit erfordert eine grundlegende Bereitschaft, seine Haltung gegenüber Stress, den gewohnten Lebensbedingungen und vermeintlich liebgewonnenen Ritualen zu überdenken.
In Einzelcoachings mit dem Thema Stressmanagement zeige ich dir einige dieser Übungen. Wer lieber in der Gruppe die Übungen praktizieren möchte, ohne intensives Coaching, dem biete ich Intensivwochenenden oder einen 8-wöchigen Kurs an. Siehe auch SPECIALS.
Was vergangen ist, ist vergangen und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt gehört dir.
Aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry.
Die progressive Muskelentspannung, kurz PME, ist eine körperorientierte Methode, um Stressbelastungen entgegenzuwirken. Der Gründer der PME, Edmund Jacobson beobachtete, dass innere Unruhe und Stress häufig in Verbindung stehen mit angespannter Muskulatur. Bei der PME werden nacheinander verschiedene Muskelgruppen kurz angespannt und dann abrupt wieder entspannt. Dadurch entsteht ein tiefes Ruhegefühl. Körper und Geist können entspannen.
Bei regelmäßiger Durchführung hat PME eine positive Auswirkung sowohl auf physische als auch auf psychische Beschwerden. Dies sind z. B. Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Verdauungsbeschwerden, Reizbarkeit, Angstzustände, Nervosität, Abgespanntheit …
Die PME ist besonders für Menschen geeignet, die einen erhöhten Bewegungsdrang haben, da sie aktiv etwas für sich tun können. Die Methode ist relativ leicht erlernbar und kann meist problemlos im Alltag integriert werden. Selbst am Arbeitsplatz oder in der Bahn kann man, ohne aufzufallen, kurze Übungen machen.
In meinen Kursen führe ich die PME hauptsächlich in der Natur durch. Die Ruhe, untermalt von Naturgeräuschen wie Vogelgezwitscher, leises Plätschern eines Baches, der sanfte Wind in den Bäumen, unterstützen die Entspannung zusätzlich und sind eine perfekte Verbindung mit der PME.
Stress kann noch besser reguliert werden, und der Effekt der PME ist noch deutlicher zu spüren.
Auch diese Methode biete ich in Coachings zum Stressmanagement, als Einführungskurs in die PME und als 8-wöchigen Kurs an. Ausgebildet bin ich nach § 20 ZPP der Krankenkassen.
Ein Augenblick kann einen Tag verändern, ein Tag kann ein Leben verändern, und ein Leben kann die Welt verändern
- BUDDHA