Gedanken zum Thema Erfolg

Neulich las ich in einem Post, wie die einzelnen Teilnehmer eines Sportvereins bei einem Rennen abgeschnitten hatten. Das las sich richtig gut. Einige 1. und 2. Plätze in den jeweiligen Sparten. Die Sportler wurden hochgelobt. Bei näherem Hinsehen fiel jedoch auf, dass es keine Wertungen in den Altersklassen durch eine zu geringe Teilnehmer-Anzahl gab. Da wurde also z.B. ein 1. Platz herausgehoben, bei dem es nur einen Starter gab.

Warum also war es so wichtig für den Verein, seine Sportler so zu erwähnen?

Ein Verein lebt natürlich durch seine Mitglieder. Je besser diese abschneiden, desto mehr Prestige für den Verein. Aber, sollte man Erfolg ausschließlich an Platzierungen festmachen? Wer bestimmt denn überhaupt, was Erfolg bedeutet?

Es gibt diesen offensichtlichen, messbaren Erfolg. Wer kennt diese Werbung nicht: ? Mein Haus, mein Auto, mein Boot!?

Shessmanagement / Resilienz / Achtsamkeit

Hier stehen materielle Dinge offenbar für Erfolg im Beruf, bzw. im Umgang mit Finanzen.

Als Sport Mental Coach weiß ich natürlich, dass Platzierungen für Athleten wichtig sind. Aber kann man Erfolg nicht auch anders sehen? Für mich sind Menschen erfolgreich, die ihre selbstgesteckten Ziele erreichen. Die meisten Ziele sind für Außenstehende

nicht oder kaum wahrnehmbar. Das kann die persönliche Bestzeit in einem Rennen sein, das sturzfreie Durchkommen auf der anspruchsvollen Strecke, die Beherrschung der eigenen Angst, das Wiederfinden der Freude und Leichtigkeit, die Rückkehr nach einer Verletzung.

Shessmanagement / Resilienz / Achtsamkeit

Außerhalb des Sports kann das auch die Mutter sein, die erfolgreich den Haushalt führt und die Kinder erzieht oder der Lebenskünstler, der die ganze Welt bereist oder die Analphabetin, die erste Leseschritte macht.

Es gibt viele Möglichkeiten, im Leben erfolgreich zu sein.

Erfolgreiche Menschen sind geachtet, beliebt, erhalten Respekt und haben meist viele Freunde. Natürlich gibt es auch die Neider und falschen Freunde, die nur ein wenig von dem Glanz abbekommen wollen. Erfolgreichen Menschen wird Zielstrebigkeit, Selbstvertrauen, Ehrgeiz, Mut, Durchsetzungsfähigkeit nachgesagt. Im Umkehrschluss sind ?erfolglose? Menschen undiszipliniert, schwach, ängstlich und uninteressant.

Schade, denn wenn man hinter die Kulissen schauen würde, würde man oft sehr erfolgreiche Menschen entdecken, mit vielen spannenden Geschichten.

Selbst, wenn jemand tatsächlich wenig ?erfolgreich? Ist, macht ihn das zu einem weniger liebenswerten Menschen? Hat nicht auch dieser Mensch Aufmerksamkeit und Respekt verdient? Und ist ein erfolgreicher Mensch im klassischen Sinne auch immer ein ?guter? Mensch? Die Gefahr, die Bodenhaftung zu verlieren, sich überlegen zu fühlen, respektlos zu werden, ist da.

Mein Fazit: Wir sollten uns davor hüten, Menschen nur nach ihren offensichtlichen Erfolgen zu bewerten. Dann ist es vielleicht auch nicht mehr notwendig, Platzierungen zu erwähnen, die es so eigentlich nicht gab.

Ich wünsche Euch allen eine erfolgreiche Zeit innerhalb und außerhalb des Sports und denen, die gerade in einem Tief stecken, Mut und Selbstvertrauen, um da wieder herauszukommen!> Ihr seid deswegen nicht weniger wertvoll!